Ich gehe durch
eure Reihen
reiche euch
die Hände
ich küsse ich
tanze ich
tanze
und am Ende
ganz am Ende
bleibe ich allein zurück
Ich gehe durch
eure Reihen
reiche euch
die Hände
ich küsse ich
tanze ich
tanze
und am Ende
ganz am Ende
bleibe ich allein zurück
alle Türen habe ich
geöffnet suchte in allen
Zimmern sie ist
verschwunden deine Liebe
hat sich leise
davongeschlichen doch die Nähe
die Nähe
bleibt
und der Schmerz der
Schmerz der kommt
mit kalten Wellen in der Nacht
ich friere und ich
schlafe nicht wie
die Prinzessin die drei Rätsel
stellte ihrem Liebsten
Nessun dorma
flüstert der Wind
niemand schlafe
Wäre ich besser
dran ohne
dich
ohne diesen Schmerz
den ich mit mir
wie einen Stein
mit mir trug
wochen
lang Jetzt
ist er ein Sandkorn
nur ein Krümel im Herzen manchmal
spür ich ihn
Fragen türmen sich
auf Fragen ich grabe
in meinem Herzen
die Erinnerungen aus und
wieder ein
Der Schmerz ist
Geschichte
wie du und die
leise Ahnung von
wunderbaren Dingen die
nie geschehen sind
Spätsommer hauch
zartes Spinnen
netz der Zeit
hält mich
gefangen der Winter
der Winter kommt
gewiss
und dann
das Sterben
Ich
habe die Leinen gekappt lass
mein Floß ruhig
auf und davon
treiben
Da hast du sie unsere
Wochenendinsel lieber allein
draußen irgendwo absaufen
als von dir
ertränkt werden unabsichtlich
auch das noch
Ich lern schon noch schwimmen
behalt deinen Rettungsring
Unsere Spezies sei ausdauernder
heißt es
Na dann pass bloß auf wenn
Du
zur nächsten Insel schwimmst
(1979)
Chronik einer Kündigung
Dieser Tag wird wohl immer meine persönliche Guinessliste der „schlimmsten Tage meines Lebens“ anführen. Mein Lateinlehrer wäre stolz, wenn er wüsste dass ich jetzt, nach zwanzig Jahren, die Bedeutung von „dies ater“ begriffen habe. Caesar kann sich nicht schrecklicher gefühlt haben nachdem sein Ziehsohn Brutus ihm das Messer zwischen die Rippen jagte. Aber er konnte wenigstens noch sein„auch du mein Sohn Brutus“ stöhnen und anschließend filmreif den Löffel abgeben.
Danach wurde Caesar zu einer Legende und Brutus bekam in der Geschichte den Platz, der ihm zustand: er war der Verräter. Ich dagegen werde weder zur Legende werden noch werden meine Widersacher an den Pranger gestellt. Octavian, Caesars Großneffe, ließ Brutus´Kopf vor der Statue Caesars niederlegen, nachdem dieser sich nach verlorener Schlacht das Leben genommen hatte.
Dieses Privileg wird meinen Nachkommen nicht vergönnt sein…
Ich muss an meinem persönlichen dies ater Haltung bewahren.
Eingekreist von Pfuhl und Groß sitze ich auf der Kante meines Stuhls und
darf mir anhören, dass man trotz meiner mannigfaltigen Qualitäten keinen Job mehr für mich hat. Die Umstrukturierungsmaßnahmen der Wieland Taler Unternehmensberatung hatten zu einer Verschmelzung meiner Abteilung mit einer weiteren Abteilung geführt.
„…leider müssen wir ihnen mitteilen, dass es in dieser Struktur keinen
Arbeitsplatz mehr für eine Frau Mair geben wird.“
Warum spricht er von mir in der dritten Person? „Sie haben ja noch dreißig Tage Urlaub, ich schlage vor sie nehmen erst einmal Urlaub.“
Ich sitze da, wie vom Donner gerührt.
Horrorszenarien laufen vor meinem geistigen Auge ab. Ich sehe schon die
Banker unser Haus versteigern, sehe mich in Sack und Asche in der Schlange
beim Sozialamt –
„Frau Mair, wollen Sie die Formalitäten direkt mit mir besprechen oder möchten Sie lieber einen Dritten einschalten?“
Was meint er? Welchen Dritten?
„Äh, was meinen Sie damit?
Meinen Sie einen ANWALT?“
Anwälte kannte ich nur aus dem Fernsehen. Am besten gefielen mir Spielfilme aus Amerika, in denen weitschweifige Gerichtsszenen mit ernst blickenden Geschworenen vorkamen.
„Na, das können sie sich ja noch überlegen.
Ich schlage vor, wir gehen jetzt in ihre Abteilung und teilen es ihren Mitarbeitern mit. Ach ja, da ich ja weiß, wie wichtig Ihnen das ist:
wir werden alle übernehmen. Alle haben einen Job.“
Na toll, denke ich. Alle außer mir.
So leicht will ich mich aber nicht geschlagen geben.
Zumal weder mein Kleinhirn noch der Rest meines Gehirns den Inhalt dieser persönlichen kleinen Ansprache verstanden hat.
„Man hat dich rausgeschmissen“, sagt mein Verstand.
„Das kann man mir nicht antun“, kontere ich.
„Warum nicht, du bist eben zuviel. Übrig. Vielleicht auch unbequem.“
„Unbequem? Ich unbequem?
Wie kann jemand der pausenlos Überstunden macht und Mitte August immer noch dreißig Tage Urlaub hat unbequem sein?“
Mein Verstand grinst: „Ach komm, sei mal realistisch. Du weißt doch, dass das nicht zählt. Am Ende des Tages musst du dich gut verkaufen können.“
Schön, dann will ich es jetzt wissen.
„Warum haben Sie keinen Job mehr für mich?“
frage ich Pfuhl ganz direkt.
„Wenn ich doch mit so vielen Qualitäten ausgestattet bin. Wenn Sie sogar sagen, es müsste mehr von meiner Sorte geben.“
„ Es liegt nicht an ihren mangelnden Qualitäten.“
Jetzt ergeht sich Pfuhl in einem Schwall heißer Luft.
Am Ende hat er nichts Wesentliches gesagt, außer, vielleicht zwischen den Zeilen, dass ich eine schwierige Persönlichkeit habe.
„Hab ich doch gesagt, du bist unbequem“ meldet sich wieder mein Verstand.
„Hättest eben mal eher nicken sollen als dauernd deine Meinung zum
besten zu geben!“
Ich starre wie ein hypnotisiertes Kaninchen auf das Bild an der
gegenüber Wand gegenüber. Groß klopft mir jovial auf die Schulter. Dieser Opportunist, denke ich. Jetzt hat er mich geschlachtet um seine eigene Haut zu retten. Mein Gott, wie er mich anwidert.
„Wir sollten dann noch ein paar Formalitäten besprechen,“ sagt Pfuhl
abschließend.
„Können wir das unter vier Augen tun?“ frage ich.
Lieber mit einem Kotzbrocken im Raum als mit zweien.
„Herr Groß, das geht schon in Ordnung,“
sagt Pfuhl.
„Es sind nur Formalitäten,“
Groß bleibt auffordernd neben mir stehen.
Ich zwinge mich, ihm ins Gesicht zu sehen.
Muss ich ihm jetzt die Hand geben?
Ich strecke ihm angewidert die Hand hin, vielleicht merkt er, dass mir
das schwer fällt.
„ Auf Wiedersehen Herr Groß,“
habe ich eben `auf Wiedersehen` gesagt?
Ich hoffe, das bleibt mir erspart.
„Ich werde mich schon noch verabschieden.“
Sage ich.
Und denke: bestimmt nicht, du Widerling.
Hast mich ins offene Messer laufen lassen nachdem ich die ganze
Zeit loyal hinter dir stand.
Meine Güte, ich habe diesen Mann sogar noch bedauert als er heftigen
Angriffen ausgesetzt war und alle ihn totgesagt hatten!
Endlich ist er aus dem Raum verschwunden.
Nicht ohne mir noch mal verschwörerisch auf die Schulter zu klopfen.
IGITT!
Pfuhl pflanzt sich neben mir auf.
Mit Pastorenstimme versucht er mir zu signalisieren, er sei der gute
Mensch von Sezuan.
„Wissen Sie, man wird ja öfter angerufen und nach einer Referenz
gefragt,“
er sieht mich bedeutungsvoll an.
„Natürlich kann ich dann so oder so antworten.“
Was will er mir dadurch signalisieren?
Verhalten sie sich regelkonform und die Referenz wird positiv für sie
ausfallen?
Ich lasse weitere salbungsvolle Sätze in meine Ohren sickern, ohne
ihren Inhalt zu verstehen.
Verstohlen sehe ich auf meine Uhr. Es ist siebzehn Uhr fünfundvierzig.
Ich sitze erst seit einer Dreiviertelstunde in diesem Büro.
Es kommt mir vor wie ein halber Tag.
Meine Existenz hat sich in diesen fünfundvierzig Minuten in Luft aufgelöst.
„So, dann wollen wir mal rüber gehen in ihre Abteilung,“
sagt Pfuhl.
Wir betreten den Flur.
Ich erinnere mich, wie ich diesen Flur zum ersten Mal entlang gegangen bin.
Es ist fast drei Jahre her.
Ich hatte einen Termin beim Inhaber der Firma, Herrn Herbst.
An diesem Tag war der Flur wie ausgestorben. Jede Tür rechts und links des Ganges war verschlossen.„Die heiligen Hallen,“ schoss es mir damals durch den Kopf.
Brauner Teppichboden, dunkelbraunes Holz, siebziger Jahre Chic. Zugeknöpft, engstirnig, spießig, das passt eigentlich nicht zu mir, dachte ich. Herr Herbst, ein aalglatter Endfünfziger, empfing mich in einem kleinen Besprechungsraum mit einem viel zu großen, ebenfalls dunkelbraunen, runden Besprechungstisch. Das Gespräch kam schwer in Gang, blieb holprig. Wir standen ein jeder auf einer Seite des Tisches, mir ist immer noch diese beklemmende Enge des Raumes im Gedächtnis. Ich war wie befreit, als ich mich verabschieden konnte. Am Ende war ich so klug wie zuvor.
Als ich die Zusage für den Job bekam war ich wirklich überrascht, denn Herbst konnte nicht viel mit mir anfangen, das habe ich gespürt.
Jetzt fällt mir das alles wieder ein. Hätte ich auf meinen ersten Impuls gehört wäre mir dieser Tag heute vielleicht erspart geblieben. Ich bin wie zugeschnürt, als hätte mir jemand einen Strick um den Hals gelegt. Der Gang zu meiner Abteilung ist Spießrutenlaufen. Jeder schaut an mir vorbei, ich fühle mich wie eine Aussätzige. Es scheint, als ob von mir eine Gefahr ausgehen würde, als ob dieser Virus ansteckend sei. Ich wurde rausgeschmissen, betriebsbedingt. Das ist die Tatsache, die an mir klebt wie ein riesiger Pickel, eine Pestbeule, die alle, die mir begegnen, in die Flucht schlägt. Ich bin unter einer Glasglocke, jedes Geräusch wabert wie im Nebel an meinen Ohren vorbei. Gleich werde ich meine persönlichen Dinge in eine Schachtel packen und zum Auto gehen. Nach Hause fahren, nicht schlafen können, Existenzängste bekommen und Wutanfälle. Das Gefühl der Ohnmacht wird mich wahnsinnig machen. Ich werde schreien wollen und nicht können.
Ich steige aus meiner Glasglocke, verabschiede ich mich von meinen Mitarbeitern, packe meine persönlichen Dinge in eine Schachtel, gehe zum Auto und –
Schneewittchens Bruder hat
mich Dornröschen
wachgeküsst in meinem goldenen Käfig
schlief ich
nichtsahnend
Schlafende Dornröschen sind
einfacher für
Könige und Königinnen
Ich mache die Augen auf
Lebt wohl mit
Gold und Silber
Dornröschen liebt das neue Leben
nicht im Schloss
Draußen ist Sommer
Draußen sind Rosen
Draußen ist Freiheit
Mich erreichte die Nachricht in der U-Bahn auf dem Weg zur Friedrichstrasse. Der erste Gedanke, den ich hatte, war: jeder auf der Welt wird sich daran erinnern, wo er war als er das gehört hat. Wie bei 9/11.
Der Wagon war voll, aber ich hatte noch einen Platz ergattert. Neben mir saß eine junge Punkerin mit knallpinken Haaren. Plötzlich kam die Durchsage. Danach waren alle wie gelähmt. Die Zeit schien sich zu verlangsamen, Stille breitete sich in dem Wagon aus wie ein klebriger Sirup, der in jede Ritze läuft und sich festsetzt. Vermutlich waren es nur Sekunden, die mir aber wie eine Ewigkeit vorkamen, bis die junge Punkerin das Schweigen durchbrach: „Wat war dat denn? Wolln die uns dissen oder wat?“
Als ob sie damit einen Startschuss gegeben hätte redeten plötzlich alle auf einmal. Eine Frau fing an zu weinen, der Mann links von mir betete. Ich wollte nur noch raus. Raus aus der Bahn, raus aus dem Tunnel, ans Licht. Dann würde sich schon alles aufklären.
Ich gebe zu, ich habe mir die Zukunft der Menschheit nie besonders rosig vorgestellt. Schon vor Jahren war mir klar, dass es schwierig werden würde auf diesem Planeten zu überleben, wenn die Menschen nicht endlich anfangen würden nachzudenken und ihren Umgang mit der Natur ändern würden. Doch die Weltuntergangsszenarien von 2012 waren nicht eingetroffen. In der Sylvesternacht haben wir auf 2013 angestoßen, Micha hatte ein Transparent gebastelt auf dem stand „Hurra wir leben noch!“. Und jetzt fuhr ich durch Berlin, allein unter Fremden, und musste diese Nachricht verdauen.
Als der Zug in den nächsten Bahnhof einfuhr, drängten alle zur Tür. Nicht nur ich wollte hier raus.
Ich musste doch mit Micha telefonieren, erfahren was hier los war. Auf dem Bahnhof herrschte pures Chaos. Hysterisch schreiende Menschen liefen durcheinander, jeder wollte zu den Treppen, die nach oben führten. Eingezwängt in der Masse die hinausdrängte, versuchte ich mein Handy aus der Tasche zu ziehen. „Netz überlastet“ zeigte es an. Jetzt spürte ich wie die Angst in meinen Magen kroch und sich nach oben durcharbeitete. Als sie in meinen Synapsen angekommen war liefen mir schon die Tränen über die Wangen.
Ich dachte an all das, was ich mir für meine Zukunft vorgenommen hatte. Ich wollte noch so viel erreichen, Dinge, die mir wichtig waren, voranbringen. Endlich einmal mich in den Focus stellen. Wir wollten ein Haus kaufen und aufs Land ziehen. Die ganze Hektik der letzten Jahre fiel mir ein. Wie eine Getriebene hatte ich mich zwischen Familie und Beruf aufgerieben und mir fest vorgenommen, das in Zukunft zu ändern. Ich musste hysterisch auflachen. Zukunft! Was für ein lächerliches Wort!
Kürzlich wurde ich auf einem Seminar gefragt, was ich tun würde, wenn ich wüsste, dass am nächsten Tag die Welt unterginge. Ich sagte, dass ich diesen letzten Tag mit den Lebewesen, Menschen und Tieren, die ich liebe, verbringen würde. Ich würde noch ein, zwei Dinge klären, abends bei einer Pizza und einem guten Rotwein den Tag ausklingen lassen und alles aufschreiben.
„Verbindungsfehler. Kein Netz“
Jeder will telefonieren, natürlich. Jeder, dem es so geht wie mir. Am letzten Tag der Welt, weit weg von denen, die du liebst. Jetzt sitze ich am Brandenburger Tor mit Hundertausend anderen, wir liegen uns in den Armen, trinken Champagner und warten auf das Ende. Es sieht aus wie in Woodstock, friedlich.
Verbindungsfehler.
Unerwartet
sind sie eingestürzt
lautlos
Seelengefängnisse
in sich
zerfallen die Ruinen
werfen Schatten
auf
unsere Tage
Meine Liebe
vogelfrei die Gedanken
auf den Fingerspitzen
gefühlen
Mein Weg
führt ins Nichts immer
suchte ich deinen lang
berührten sie sich
Ich fliehe in mich hinein
Einsamkeitstatsachen.
Sehnsucht in der Sonne
so hell
Bald bin ich blind
so blind –
Meine Worte sind mir
verlorengegangen
Irgendwo
nirgendwo
Stehst du mir gegenüber
Erstarrt in meinem Stummsein
Zwei Steine liegen zusammen
am Weg bis
Einer kommt und sie aus
einanderstößt
Mein Herz
ist so schwer
und ich frage mich
warum
ich habe es doch
verschenkt
Ich bin heute ein bisschen wehmütig in meiner wortwabe, weil die Sache mit Zeus ein so anderes Ende genommen hat als ich das geplant hatte. Irgendwie haben sich meine Gefühle für ihn in weniger als Nichts aufgelöst. Die ganze Geschichte wird sich jetzt dem Ende zu neigen, unweigerlich. Wie immer steht eigentlich alles fest und kommt dann doch anders als geplant. Warum das so ist kann ich nicht erklären aber die Figuren machen eben teilweise, was sie wollen und ich kann scheinbar nichts dagegen tun. Jetzt hat ohnehin Ananke die Sache in die Hand genommen und ich bin gespannt wie es ausgehen wird. Wie immer weiß ich nicht genau, ob ich schreibe oder geschrieben werde –
jetzt reicht es
mir ich habe
genug von dieser
Salzsäuresehnsucht
Bin schon total entstellt
Lese- und Lebensdinge
Berlin hat immer etwas zu erzählen. Geschichten. Anekdoten. Gedichte. In Büchern und Beiträgen. Hier sind sie (fast) alle
By Sandra Js Photography - Make the rest of your life the best of your life.
Nur Fledermäuse lassen sich hängen
Eine lose Sammlung zur Dokumentation meiner Werke und Gedanken
Sport, gesunde Ernährung, Gedanken und Islam
Vom Glück, sich nicht entscheiden zu müssen
die Dinge nicht zu ernst nehmen
Texte und Gedichte zu den Themen Tanzen und Leben
To Infinity And Beyond
...Emotionen und mehr
Leben mit Dissoziation: DIS / DDNOS / komplexe Traumafolgestörung PTBS
Gedanken, verpackt in Wort und Bild
Der Marktplatz der Ideen
pluviophil | regenliebend
Nähen, häkeln, stricken, kochen, backen - wir zeigen, wie es geht
Vom Katzen streichelnden Serienjunkie und dauer-studierenden Workaholic zur MAMA: Plötzlich dreht sich (fast) alles nur noch um die Kinder
woshosdgsogd?