Wenn man nichts hat, wofür man sich outen kann, dann erfindet man halt was. Ich wurde nicht gemobbt in meiner Kindheit, zumindest erinnere ich mich nicht, und bin zu alt, um in sozialen Medien Anfeindungen ausgesetzt gewesen zu sein. Aber ich bin alt genug, um mehr als mein halbes Leben lang jeden Winter einem Film entgegengeschmachtet zu haben:
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
Ach, wie wunderbar! Um ehrlich zu sein, ich kenne den Film quasi auswendig und könnte ihn dennoch ohne Probleme in Dauerschleife sehen. So jetzt ist es raus! Ich stehe dazu! Zumal bei mir sofort ein Tsunami an Erinnerungen losgetreten wird, wenn ich nur die Filmmusik höre. Gemütliche Winternachmittage mit meiner Mum, die den Film genauso geliebt hat. Wir saßen dann mit Kaffee und Plätzchen vor dem Fernseher und haben das Kinderprogramm geschaut. Mir fallen automatisch die Weihnachtsfeiern mit der Familie ein, unbeschwerte fröhliche Abende, jahrzehntelang, bis zum Tod meines Vaters. Dann war es vorbei. Wir haben danach immer bei meiner Schwester oder mir gefeiert, um unsere Mutter zu entlasten, aber es war nicht mehr dasselbe. Vermutlich steht also der Märchenfilm für alles, was ich mit einer glücklichen sorglosen Zeit verbinde und ist gleichzeitig eine kurzzeitige Flucht in eine andere Welt.
Manchmal frage ich mich, woher es kommt, dass ich immer häufiger in Erinnerungen schwelge – liegt es daran, dass viel mehr hinter mir liegt als vor mir? Oder daran, dass es immer mehr zu erinnern gibt?!? Vielleicht ist auch die Gegenwart einfach zu anstrengend, kann auch sein. Wie dem auch sei, mit diesem Film kann ich sofort aussteigen und in eine andere Welt abtauchen, und allein dafür liebe ich ihn.

Punkt 8 in meiner „Über mich“-Liste (siehe dort) lautet: „Ohne ‚Drei Haselnüsse für Aschenbrödel‘ ist kein Weihnachten.“ Eindeutig, oder?
Und das, seit ich mich erinnern kann, ihn entdeckt zu haben, was möglicherweise ähnlich lange her ist wie bei dir. Allerdings sehe ich ihn nicht vor Weihnachten. Ich sehe auch „Dinner for one“ nur an Silvester 😉
Abendgrüße 😁🍷🕯️🕯️👍
LikeLike
Dann hast du dieselben Rituale wie ich 🙂 Dinner for one gehört auch zu meinem Silvester! Mittagsgrüße aus dem eiskalten Süden!
LikeGefällt 1 Person
Ich muß ihn mir dieses Jahr unbeding endlich ansehen, ich kenne ihn bisher nicht trotz meines biblischen Alters -:))
Es gibt vornehmlich um Weihnachten herum Bräuche, Gewohnheiten, die möchte man nie loslassen – bei mir sind sie hauptsächlich in der Adventszeit angesiedelt und auch wenn ich allein bin, ich fröne ihnen mit Hingabe.
Weißt Du, wann es ihn gibt?
Sicher muß ich dann auch ein Taschentuch zücken?
Abendlicher Gruß zu Dir, Karin
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Karin, unfassbar, dass du ihn nicht kennst 🙂 er ist jetzt schon in der Mediathek im Ersten abrufbar,er läuft auf zig Sendern in der Weihnachstzeit, das kannst du nachschauen auf https://www.fernsehserien.de/drei-haselnuesse-fuer-aschenbroedel/sendetermine
Viel Spaß und halt die Taschentücher bereit, lach!
Lieben Abendgruß Carmen
LikeGefällt 2 Personen
So jetzt kann ich mitreden -:)) habe ihn eben auf wdr im Mittagsprogramm angesehen! Woher bekomme ich jetzt so drei Haselnüsse und vor allem so eine wunderschöne Eule ? Die Abwandlung ist kinderfreundlicher als das eigentlich Märchen und das Taschentuch blieb trocken…es war einmal…. Adventlicher Sonntagsgruß zu Dir, Karin
LikeLike