Das Jahr neigt sich dem Ende zu, noch ein knapper Monat und 2020 ist vorbei. Wie werden wohl de 20er Jahre dieses Jahrhunderts in die Geschichte eingehen? Die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts sind ja hinlänglich bekannt. Die Menschen in Europa tanzten auf dem Vulkan und bewegten sich Jahr für Jahr mehr auf den Krater zu bis sie dann hineinstürzten. Der Rest ist Geschichte. Ich mochte 2020 von Anfang an, und es kann ja weiß Gott nichts dafür, dass es als Jahr der Pandemie Karriere machen musste. Es kam genauso unschuldig wie jedes andere Jahr am 1. Januar in unsere Zeit, niemand konnte ahnen, was bereits unbemerkt auf uns zurollte. Der Anfang des Jahres ist in meiner Erinnerung dunkelgrün und wird dann blau, ab März ist das Jahr rot. Ich mag rot nicht und jetzt muss ich schon seit Monaten in roter Zeit leben. Interessanterweise sind die 1930er Jahre für mich auch rot. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich habe eine Raum-Zeit Synästhesie und sehe Zeit räumlich und farbig. Das war schon immer so und erst vor kurzem habe ich erfahren, dass das nicht bei jedem so ist. Ich dachte, alle Menschen sehen die Zeit räumlich und in Farben. Synästhesie ist keine „Krankheit“, es ist wie eine zusätzliche Verknüpfung von Sinneswahrnehmungen, wie zum Beispiel Musik (Hören) und Farbe (Sehen). Ich kann sehen, dass das rot sich bis in den Sommer 2021 zieht, dann wird es gelb. Gelb ist okay, ich hoffe mal das Beste, auch wenn mir blau oder grün lieber wäre. Falls unter euch auch jemand ist, der eine Synästhesie hat, schreibt mit doch in die Kommentare!
Nun ich gehe eher mit dem Wohlfühlen um Blau bringt mir die Harmonie. Rot für das Schlafzimmer so bekomme ich das Gefühl von Erotik zu spühren.
Grüße von Michael aus Hamburg
Gefällt mirGefällt mir
Das hört sich wunderbar an! Bei mir ist es nur der Kalender, der farbig ist.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Carmen,
ich bin Farb-Graphen-Synästhetikerin, d.h. Zahlen und Buchstaben erscheinen vor meiner inneren Leinwand in Farbe.
Dies überlagert aber nicht die äußere Wahrnehmung geschriebener Texte, sondern findet nur ganz unmittelbar beim Gedanken an Zahlen oder Buchstaben statt.
Allerdings können mich Farben von Gegenständen, Anstrichen, Kleidung, Gemälden usw. die mir disharmonisch kombiniert erscheinen oder sehr grell (Neonfarben) sind, durchaus irritieren und mein Wohlbefinden stören.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ulrike,
vielen Dank für deinen Kommentar. Das ganze Thema ist noch so neu für mich, deshalb freue ich mich, andere SynästhetikerInnen zu finden. Seit wann weißt du, dass du Farb-Graphen-Synästetikerin bist?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß seit mehr als dreißig Jahren, daß ich Synästhetikerin bin bzw. daß meine Art der farbverknüpften Wahrnehmung so genannt wird. Daß beispielsweise meine Zahlen farbig sind, während sie für viele andere Mitschüler einfach nur schwarz auf weiß aussehen, habe ich allerdings schon in der Grundschule gemerkt, weil ich neugierig nachgefragt habe, welche Farben denn ihre Zahlen hätten, womit ich einige Verwunderung ausgelöst habe.
2004 ist im Hirzel Verlag ein gutes Buch zum Thema Synästhesie erschienen:
„Welche Farbe hat der Montag?“: https://www.hirzel.de/titel/61068.html
Es könnte zudem sein, daß Du auch hochsensibel bist, denn Hochsensibilität und Synästhesie gehen oft Hand in Hand. Bei mir ist dies jedenfalls so.
Anbei noch zwei Links zum Thema Hochsensibilität (mit Fragen zum Austesten) und sehr, sehr ,sehr umfangreicher und lesenswerter Kommentar-Resonanz:
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2016/06/20/hochsensibel/
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2017/06/23/hochsensibel-ist-mehr-als-zartbesaitet/
Farbenfrohe Grüße von
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp…habe den Test gemacht, 251 von 300 Punkten ist wohl ziemlich eindeutig 🙂
Liebe Grüße
Carmen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gern geschehen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
und was für ein Rot siehst du? Würde mich interessieren, auch das Gelb, bitte
Gefällt mirGefällt 1 Person
das rot ist typisches rot wie das bei Straßenschildern, das gelb ist ein warmes gelb (also nicht zitronig.grünlich), aber nicht leuchtend , eher durchscheinend. Du als Künstlerin kannst dir vielleicht etwas darunter vorstellen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein 2020 ist blau, taubenblau, der Dezember dazu lichtgrau.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Spannend! Wie siehst du die Jahre/Jahrzehnte? Bei mir sind die Jahre eines Jahrzehnts nebeneinander von llinks nach rechts, die Jahrzehnte übereinander, von oben nach unten. Ganz oben die 10 er Jahre.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich habe ich keinen ordentlichen Kalender im Kopf …
Jede ZIffer hat eine Farbe, wobei manche Ziffern sich ihrer Farbe sehr sicher sind andere weniger,die Monate, Buchstaben und Wochentage auch und so ergibt sich die Farbe eines Datums.
Es hängt glaube ich stark am Klang, mein großer Sohn hat einen roten Namen, die Tochter einen blauen und der vom kleinen Sohn ist ausgesprochen grün und dann ist er auch noch an einem sehr grünen Datum geboren
Gefällt mirGefällt 1 Person