Das sind die Wörter dieser Woche, gespendet von Christiane. Alles, was man wissen muss zu den abc Etüden, findet Ihr auf Ihrem Blog https://365tageasatzaday.wordpress.com/
Die Grafik oben kommt wie immer vom Etüden Erfinder Ludwig Z.
3 Wörter in 10 Sätze verpackt – ich habe es heute genutzt um mich nach langer Abstinenz in meiner Wortwabe wieder zurück zu melden. Möge das neue Jahr ein produktiveres werden, bitte OHNE die Katastrophen des letzten Jahres!
Ich wünsche allen, die hier vorbeischauen, ein glückliches neues Jahr, voll strotzender Gesundheit, mit Glück, das vom Himmel fällt und Herausforderungen, die gestemmt werden können!
Hier meine Etüde:
Wie lange will ich die nie gefassten guten Vorsätze noch auf die lange Bank schieben?
Ich fühle mich irgendwie speckig, das neue Jahr türmt sich vor mir auf wie eine riesige Bürde von noch nicht gelebten Tagen, unüberwindlich.
Die ersten Tage sind vorbeigezogen im Permastress der Nach-Weihnachtszeit, mit frühen Geburtstagen, die ich immer vergesse, was mir dann gleich zu Jahresbeginn die Schamröte ins Gesicht treibt.
Wozu gibt es den Kalender im Handy, der mich doch treu und brav an alles erinnern würde, hätte ich es denn eingespeichert –
Ein Jahreswechsel ohne Weihnachten direkt davor wäre deutlich entspannter.
Der Kalender ist schon im Januar angekommen, meine Seele noch nicht.
Ich dümple immer noch im Niemandsland zwischen den Jahren herum, frage mich, ob es Zeit wäre die Weihnachtsdeko wieder in Kisten zu verstauen und mich mit nackten Fensterbänken ohne Kitsch anzufreunden.
Die Vögel singen so, wie sie an Frühlingstagen singen, die sind wohl auch aus der Zeit gefallen, willkommen im Club!
Der Kalender zeigt den achten Januar, das bedeutet zumindest, es ist kein weiterer unsäglicher Feiertag in Sicht, kein Geburtstag, den ich vergessen könnte, das Leben scheint sich wieder in die gewohnten Bahnen einzuordnen mit allem, was dazugehört: neue Gesetze, Berufsverkehr, Stau auf der A 8, und dem restlichen ganz normalen Wahnsinn.
Hilft ja nichts, weitermachen, heißt die Devise, immer weitermachen, seit Neuestem eben 2018.
Ein gutes neues Jahr 2018! Eine schöne gedankliche Anregung ist deine Etüde.
LG Anna-Lena
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Anna Lena!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Frage ist doch, in diesem wie im letzten Jahr, was tut dir gut? Und was kannst du dafür tun, dass du es erreichst?
Schön, von dir zu lesen, möge dein neues Jahr ein gutes werden, auch wenn sich deine Etüde eher recht grimmig liest …
Ganz herzliche Grüße ins arbeitsame Ländle
Christiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
lach – grimmig wars ger nicht gemeint! Eher nachdenklich…aber wie sagt schon der kleine Prinz: „Die Sprache ist die Quelle der Mißverständnisse“ 🙂
Liebe Grüße aus dem grauen Ländle
Carmen
Gefällt mirGefällt 1 Person